Home / Wissen / Wann ist ein Brot fertig gebacken?

Wann ist ein Brot fertig gebacken?

Die richtige Backzeit ist entscheidend für Geschmack, Textur und Haltbarkeit eines Brotes. Da die Backzeit je nach Brotsorte variiert, gibt es einige bewährte Methoden, um die Garstufe zuverlässig zu prüfen.

1. Der Klopftest
Eine einfache Methode ist der Klopftest: Das Brot aus dem Ofen nehmen und mit den Fingerknöcheln gegen die Unterseite schlagen. Klingt es hohl ist es fertig gebacken.

2. Die Kerntemperatur messen
Die genaueste Methode, um zu prüfen, ob ein Brot fertig gebacken ist, ist die Kerntemperaturmessung. Dafür wird das Brot kurz aus dem Ofen genommen und ein Thermometer in die Mitte des Laibs gesteckt. Erreicht es die ideale Temperatur, ist das Brot perfekt durchgebacken. Diese liegt bei:

Weizenbrot: 94–98°C

Roggenbrot: 96–100°C

Mischbrot: 94–98°C

Teigthermometer finden Sie Mühlenladen oder im Online Shop.

3. Kruste und Duft beurteilen
Eine goldbraune Kruste ist ein gutes Zeichen. Zudem verströmt fertig gebackenes Brot einen intensiven, aromatischen Duft.

Faustregel für die Backzeit

Kleinere Brote (500 g): ca. 35–45 Minuten

Größere Brote (1 kg): bis zu 60 Minuten

Wichtig: Die Backzeit allein ist kein zuverlässiger Indikator – jeder Ofen heizt unterschiedlich. Deshalb immer zusätzlich testen!

Nach dem Backen das Brot auf einem Gitter auskühlen lassen, damit die Kruste knusprig bleibt.

 

Hast du eine Frage für unser FAQ?

Du vermisst eine bestimmte Information in unserem FAQ-Bereich? Dann stelle uns gerne deine Frage. Hier geht's zum Formular!

Frage stellen

 

Datenschutzeinstellungen

Auf dieser Website werden Daten wie z.B. Cookies gespeichert, um wichtige Funktionen der Website zu ermöglichen (Zustimmung jederzeit widerrufbar). Mehr lesen
Notwendige Cookies


powered by webEdition CMS